Nik Color Efex gehört zur beliebten Nik Collection, Bildbearbeitungs-Plug-ins. Es ist für mich eines der vielseitigsten Tools in der kreativen Bildbearbeitung. Mit den Filtern und der einfachen Bedienung kannst du deine Fotos im Handumdrehen verfeinern oder mit spannenden Looks versehen. In diesem Artikel stelle ich die Color Efex vor und zeige, welche Funktionen und Filter es gibt. Nik Color Efex * ist neben Topaz Labs * eines von zwei Plugins, die ich selbst gerne nutze.
Sichere dir 15 % Rabatt auf die Software von DxO!
(Nik Collection, PureRAW, PhotoLab u.v.m.)
mit meinem Rabattcode SHNIKDEAL über dem untenstehenden Link einlösbar
(auf alle Neukäufe/Neukunden, Gültig bis Ende 2026)
Inhalt
Toggle🎨 Einleitung
Warum Nik Color Efex für Fotografen interessant ist
Nik Color Efex * hat eine große Auswahl an kreativen Filtern, mit denen du Farbe, Kontrast und Stimmung gezielt beeinflussen kannst. Es ist perfekt, um Landschafts-, Natur- oder Porträtaufnahmen den letzten Schliff zu verpassen. Das Plugin ist für Einsteiger und erfahrene Fotografen geeignet, die schnell zu tollen Ergebnissen kommen möchten und ist einfach bedienbar.
Kurzer Überblick über die Nik Collection
Die Nik Collection * besteht aus mehreren spezialisierten Plugins, die jeweils einen bestimmten Bereich der Bildbearbeitung abdecken. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, von Schärfen und Rauschreduzierung bis hin zu Farblooks und Schwarz-Weiß-Konvertierungen. Nik Color Efex ist dabei der Allrounder für kreative Looks und Farbanpassungen und ergänzt Lightroom oder Photoshop perfekt, und bietet dir zusätzliche Möglichkeiten.
Was ist Nik Color Efex?
Nik Color Efex ist ein Plugin aus der Nik Collection von DxO und bietet sich für kreative Farb- und Kontrastanpassungen an. Es bietet über 50 Filter, mit denen sich Bilder gezielt verfeinern, aufhellen oder stimmungsvoll verfärben lassen, von subtilen Korrekturen bis hin zu ausdrucksstarken Looks. Dabei liegt der Fokus auf einem schnellen und einfachen Workflow. Oft genügt ein Klick, um einem Foto ein völlig neues Aussehen zu verleihen.
Integration in Lightroom, Photoshop & DxO PhotoLab
Nik Color Efex lässt sich zusammen mit der Nik Collection in gängige Programme wie Adobe Lightroom Classic, Photoshop und DxO PhotoLab * integrieren, was die Bearbeitung von Bildern erheblich erleichtert.
In Lightroom wird das bearbeitete Bild als Kopie an Nik Color Efex übergeben. Nach der Bearbeitung landet das Ergebnis automatisch wieder in Lightroom, inklusive aller vorgenommenen Anpassungen.
In Photoshop kann das Plug-in direkt über das Menü Filter → Nik Collection → Nik Color Efex gestartet werden. Der Effekt lässt sich so gezielt auf einzelne Ebenen anwenden und flexibel mit Masken oder anderen Filtern kombinieren.
In DxO PhotoLab * kannst du Nik Color Efex rechts unten unter dem Menüpunkt „Nik Collection“ öffnen, und das Bild wird automatisch übergeben. Nach dem Bearbeiten erscheint die neue Version direkt wieder in PhotoLab.
Außerdem kann die Nik Color Efex auch als eigenständige Anwendung (Standalone-Version) gestartet werden. Das ist besonders praktisch, wenn du einzelne Fotos schnell bearbeiten möchtest, ohne sie vorher in Lightroom oder Photoshop zu importieren.
Egal, welches Programm du verwendest, Nik Color Efex fügt sich reibungslos in deinen Workflow ein, und ich finde, es erweitert ihn um zahlreiche kreative Möglichkeiten.
🧭 Benutzeroberfläche im Überblick
DxO hat mit der Nik Collection 8 die Nik Color Efex verbessert und moderner gestaltet. Die Benutzeroberfläche sieht jetzt klarer und aufgeräumter aus.
Nach dem Start erscheint eine Dreiteilung:
Links die Filterübersicht und Presets
Im linken Bereich sind die Filter in übersichtliche Kategorien unterteilt. Standardmäßig gibt es bereits Vorgaben wie Architektur, Landschaft oder Porträt. Besonders praktisch ist, dass man auch eigene Kategorien anlegen und dort die bevorzugten Filter organisieren kann, entweder die, die man regelmäßig nutzt, oder je nach Motiv eigene Zusammenstellungen. So entfällt das ständige Durchsuchen der kompletten Filterliste. Neben den Filtern stehen im linken Bereich auch die Presets zur Verfügung, die ebenfalls individuell verwaltet werden können. Im rechten Bereich findest du hier auch die letzten Bearbeitungen und kannst mit einem Klick genau die Filter und Einstellungen auf dein Bild anwenden, das bei dieser Bearbeitung verwendet wurde. Über das Protokoll kannst du nachvollziehen, welche Schritte durchgeführt wurden, und man kann diese gezielt zurücknehmen, ohne komplett neu anfangen zu müssen.
in der Mitte das Vorschaubild
m mittleren Bereich wird das aktuelle Foto angezeigt. Dort gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Bild mit dem Original zu vergleichen. Über den Schnellvergleich-Button lässt sich das Vorher-Bild per Klick ein- und ausblenden. Alternativ kann man mit einem Schieberegler über das Foto ziehen, um Vorher- und Nachher direkt nebeneinander zu sehen. Außerdem kann man die Bilder horizontal oder vertikal nebeneinander anordnen, um die Bilder zu vergleichen. Mit den unterschiedlichen Zoomstufen kann man das gesamte Bild als auch feinste Details betrachten.
rechts die Bedienpanel & Werkzeuge
Im rechten Bereich befindet sich das Bedienpanel mit den Filtern, bei denen du für jeden einzelnen Filter die Einstellungen vornehmen kannst. Außerdem lassen sich hier U-Point-Kontrollpunkte und Masken verwalten, um bestimmte Bildbereiche gezielt zu bearbeiten. Zusätzlich findest du rechts oben die Lupe, mit der du Details im Bild genauer überprüfen kannst, sowie zur Überprüfung der Belichtung, wie Lichter, Schatten und Farbverteilung, das Histogramm.
Durch die U-Point-Technologie in Nik Color Efex ist es möglich Bildbereiche gezielt zu bearbeiten, ohne komplizierte Masken zu erstellen. Wenn du einen Punkt mit einem bestimmten Radius setzt, wird nicht der gesamte Kreis gleichmäßig verändert, sondern die Software analysiert die Pixel im ausgewählten Bereich (z. B. Farbe, Helligkeit und Struktur) und wendet die Anpassung nur auf ähnliche Bildstellen innerhalb des Radius an. Dadurch steuerst du die Effekte genau dort wo du sie brauchst.
👉 Weitere Infos zu dieser interessanten Technologie findest du direkt auf der DxO-Webseite zur U-Point-Technologie.
Trotz der riesigen Funktionsvielfalt bleibt Nik Color Efex leicht zu bedienen und übersichtlich.
🎨 Filter im Überblick
In Nik Color Efex * gibt es mehr als 50 Filter, die in übersichtliche Kategorien gegliedert sind. Sie lassen sich einzeln oder in Kombination einsetzen, um Bilder zu verfeinern oder völlig neue Looks zu schaffen.
Ein Highlight in Version 8 sind die Farbmasken, mit denen du gezielt einzelne Farbbereiche auswählen und nur dort Korrekturen vornehmen kannst.
Hier ein paar beliebte Filter
🟢 Detail Extractor
Damit können feine Strukturen hervorgehoben werden und mehr Zeichnung in Landschaften, Gebäude oder Felsen gebracht werden. Der Filter holt zusätzliche Details aus deinem Bild heraus und sorgt so für mehr Tiefe und Struktur.
🟣 Pro Contrast
mit dem Filter kannst du Farbstiche korrigieren, helle und dunkle Bereiche ausgleichen und er sorgt für mehr Tiefe im Bild. Ein oft benutzter Filter, da er Fotos natürlich und ausgewogen wirken lässt.
🔵 Polarization Filter
mit ihm kannst du den Effekt eines Polfilters simulieren und erhältst sattere Farben, kräftigerer Himmel und klarere Spiegelungen auf Wasser- oder Glasoberflächen.
💛 Glamour Glow
erzeugt einen weichen, stimmungsvollen Schimmer. Besonders beliebt bei Porträts, aber auch bei Morgen- oder Abendstimmungen in der Landschaftsfotografie. In Kombination mit dem Detail Extractor lässt sich damit sogar der beliebte Orton-Effekt simulieren, der Bildern einen träumerischen, fast malerischen Charakter verleiht. 👉 Mehr dazu findest du hier in meinem Blogbeitrag über den Orton-Effekt.
🟠 Cross Processing
Mit diesem Filter erreichst du einen analogen Fotolook mit hohem Kontrast, kräftigen Farben und charakteristischen Farbverschiebungen. Typisch sind zum Beispiel ein Grün- oder Blaugrünstich, Orangetöne in den Lichtern oder Blautöne in den Schatten. Inspiriert ist der Effekt von der analogen Chemieentwicklung, bei der Filme absichtlich in der „falschen“ Chemikalie entwickelt wurden. Ideal, wenn du kreative Farbkontraste oder Vintage-Looks suchst.
🎞️ Film Efex Modern & Vintage
damit kannst du klassische Fotofilm-Looks machen, von dezent bis stark verfremdet.
Filter können beliebig kombiniert werden, und so entstehen individuelle Looks, die du anschließend als eigenes Preset speichern kannst. Wenn du dich noch detaillierter über jeden einzelnen Filter informieren möchtest, findest du ausführliche Erklärungen und Beispiele im offiziellen Nik Collection 8 Benutzerhandbuch.

Hol dir jetzt dein Exemplar und tauche ein in die faszinierende Welt der Wasserfallfotografie!
🎛️ Eigene Looks & Presets
Besonders praktisch von Nik Color Efex ist die Möglichkeit, eigene Looks und Presets zu erstellen. So kannst du deinen persönlichen Stil einmal entwickeln und anschließend mit nur einem Klick auf andere Bilder anwenden.
Wenn du ein Preset auswählst, öffnet Nik Color Efex automatisch die Filter des Presets im rechten Bedienpanel, sodass du gleich mit evtl. Anpassungen der Filter beginnen kannst, und sorgt für einen schnelleren Workflow.
Eigene Looks erstellen
Du kannst mehrere Filter kombinieren bis du den gewünschten Look erreicht hast. Zum Beispiel kannst du Pro Contrast mit dem Polarization Filter und Glamour Glow kombinieren, um Landschaftsbilder mit intensiven Farben und sanftem Licht zu erstellen. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Am Anfang braucht es etwas Zeit, um herauszufinden, was man mit welchem Filter machen kann und wie die einzelnen Regler wirken. Durch Ausprobieren und Testen bekommst du aber schnell ein Gefühl dafür und weißt bald genau, welchen Filter du wann einsetzen kannst, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Wenn du mit deinem Look oder Bearbeitung zufrieden bist, klickst du unten rechts im Bedienfeld auf „Preset speichern“ und vergibst einen passenden Namen.
Presets wiederverwenden und anpassen
Deine gespeicherten Presets erscheinen in der linken Seitenleiste unter „Benutzerdefiniert“. Sie lassen sich jederzeit bearbeiten, um einzelne Filter zu verändern oder neue hinzuzufügen. Wenn du ein Preset auf ein anderes Bild anwendest, kannst du die Intensität jedes Filters individuell anpassen und Änderungen vornehmen und wiederum abspeichern. So kannst du mehrere Varianten der Bearbeitung oder des Looks erstellen, oder als Grundlage für ein ganz neues Preset verwenden.
Presets teilen
Nik Color Efex bietet außerdem die Möglichkeit, deine eigenen erstellten Presets als Datei zu exportieren. So kannst du deine Looks sichern, auf ein anderes Endgerät, in dem du die Software installiert hast, importieren und verwenden oder mit anderen Fotografen teilen. Besonders praktisch, wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten und der gleiche Stil beibehalten werden soll.
💡 Tipps für den optimalen Einsatz
Natürlichkeit bewahren
Auch wenn Nik Color Efex eine riesige Auswahl an Filtern und kreativen Möglichkeiten bietet, gilt hier wie so oft in der Bildbearbeitung, gerade bei Landschaftsbildern, „Weniger ist oft mehr“.
Gerade, da viele Effekte sehr intensiv wirken, sollten diese mit Feingefühl verwendet und über die Regler fein abgestimmt werden, um deinen Landschaftsbildern die Natürlichkeit zu erhalten.
Bei anderen Motiven kann ein stärkerer Effekt aber durchaus seinen Reiz haben, wie zum Beispiel in der Porträtfotografie. Ein älteres Männerporträt darf gerne rauer und kontrastreicher wirken, weil dadurch der Charakter betont wird. Wie immer ist das am Ende aber auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Farbmasken gezielt einsetzen
Die neue Farbmasken-Funktion in Version 8 ist extrem leistungsfähig, aber auch hier lohnt sich Zurückhaltung.
Statt zu viele Farbbereiche gleichzeitig zu verändern, nutze die Funktion gezielt, um Lichtstimmungen zu betonen oder einzelne Farben hervorzuheben. Ein gezielter Akzent pro Bild wirkt oft stärker als ein überladener Look.
Filter gezielt kombinieren
Anstatt viele Effekte übereinanderzulegen, ist es oft besser, 2–3 Filter gezielt zu kombinieren. Zum Beispiel:
- Pro Contrast für Grundton und Lichtbalance
- Polarization Filter für Farben und Tiefe
- Glamour Glow für die Stimmung
Damit erzielst du ein harmonisches Ergebnis, ohne den natürlichen Charakter des Fotos zu verlieren. Wichtig dabei ist, die Intensität jedes Filters bewusst anzupassen da schon oft eine leichte Wirkung reicht, um das Bild spürbar zu verbessern.
Natürlich hängt die Wahl der Kombination stark vom Motiv ab:
- In der Landschaftsfotografie funktionieren Kontrast, Polarisation und Glow sehr gut.
- Bei Porträts können Filter wie Glamour Glow mit Tonal Contrast kombiniert werden, um sowohl Weichheit als auch Charakter zu betonen.
Hast du die Vorentwicklung schon in Lightroom oder DxO PhotoLab gemacht, hat das natürlich ebenfalls Einfluss auf deine Filterwahl. Belichtung, Weißabgleich und Grundkontrast sind dort ja meist bereits optimiert worden, sodass es in Nik Color Efex dann darum geht, den Feinschliff oder den Look vorzunehmen. Ein Filter wie Pro Contrast zum Beispiel muss dann in diesem Fall oft nur sehr dezent angewendet werden, während Effekte wie Polarization oder Glamour Glow unabhängig von der Vorbearbeitung kreative Akzente setzen können.
Workflow-Tipp
Bearbeite deine Bilder zunächst in Lightroom oder DxO PhotoLab (Weißabgleich, Belichtung, Objektivkorrektur), bevor du sie in Nik Color Efex öffnest. So hast du das Bild schon mal vorentwickelt und arbeitest auf einer soliden Basis und kannst dann die kreative Gestaltung vornehmen.
Ich selbst entwickle meine Bilder komplett in Lightroom und/oder Photoshop und nutze Nik Color Efex anschließend, um dem Bild den letzten Schliff oder den finalen Look zu geben.
⚖️ Vor- und Nachteile von Nik Color Efex 8
Wie jedes Bildbearbeitungstool hat auch Nik Color Efex seine Stärken und kleine Schwächen. Meine Einschätzung dazu.
✅ Stärken
Kreative Vielfalt
Die über 50 Filter bieten dir unzählige Möglichkeiten, Bilder gezielt zu verfeinern oder völlig neue Looks zu erzeugen.
Einfache Bedienung
Die klare Struktur und die praktischen Auswahl- und Maskierungswerkzeuge machen das Arbeiten schnell und bieten viele Möglichkeiten.
Farbmasken
Die neue Funktion in Version 8 bietet eine weitere tolle Möglichkeit zur Auswahl: Man kann dadurch bestimmte Farbbereiche gezielt auswählen und bearbeiten.
Nahtlose Integration
Egal ob du Lightroom, Photoshop oder DxO PhotoLab nutzt, die Nik Color Efex fügt sich problemlos in deinen Workflow ein, ohne dass du die Programme verlassen musst.
Individuelle Looks
Eigene Presets lassen sich speichern, teilen und immer wieder anpassen und ist ideal für konsistente Bildstile.
Letzter Feinschliff
Du kannst mit Nik Color Efex aus einem bereits bearbeiteten Bild noch den entscheidenden Tick mehr herausholen, sei es durch intensivere Farben, feinere Kontraste oder eine stimmungsvollere Lichtwirkung.
⚠️ Schwächen
Intensive Effekte
Manche Filter wirken in der Standard-Einstellung recht stark. Ohne Feingefühl kann das Bild schnell überbearbeitet aussehen.
Keine Ebenen
Da Nik Color Efex eigenständig arbeitet, sind Bearbeitungen mit Ebenen nur in Kombination mit Photoshop möglich.
Preis
Nik Color Efex ist kostenpflichtig, und den Preis kann man vielleicht als etwas hoch empfinden. Dafür sind in der Nik Collection weitere leistungsstarke Module enthalten und du hast nur einmalige Kosten und musst kein Abo-Modell abschließen.
👉 Tipp: Mit meinem Rabattcode SHNIKDEAL und dem untenstehenden Link kannst du 15 % auf DxO-Software sparen – darunter auch die Nik Collection, PureRAW und PhotoLab (gilt für alle Neukäufe/Neukunden, gültig bis Ende 2026).
Für mich überwiegen klar die Vorteile. Nik Color Efex ist leicht zu bedienen, bietet unzählige kreative Möglichkeiten und integriert sich nahtlos in den Workflow, ohne lästiges Öffnen, Exportieren oder erneutes Importieren.
🏁 Fazit
Nik Color Efex ist eines von zwei Plug-ins, die ich selbst nutze. Gerade wegen der guten Integration in gängige Bildbearbeitungsprogramme und der vielen kreativen Möglichkeiten, die mir das Plug-in bietet.
Ich setze es meist dann ein, wenn ein Bild in Lightroom oder Photoshop bereits fertig entwickelt ist und ich ihm den letzten Feinschliff oder einen bestimmten Look verleihen möchte.
Ob du Anfänger oder erfahrener Fotograf bist, die Bedienung ist einfach, und die Ergebnisse überzeugen. Natürlich braucht es, wie bei jeder Bildbearbeitung, etwas Einarbeitungszeit, um die Filter zu verstehen und sie sinnvoll einzusetzen. Hat man das einmal verinnerlicht, macht es richtig Spaß, mit diesem Tool zu arbeiten.
Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Eindruck von Nik Color Efex geben. Falls du Fragen hast oder deine eigenen Erfahrungen teilen möchtest, freue ich mich über deinen Kommentar.
Viele Grüße
Stephan
Dein Weg zu besseren Fotos beginnt hier!
Erhalte meine besten Tipps, Inhalte und Inspiration direkt per E-Mail.
- Mein kostenloses E-Book als Willkommensgeschenk "Landschaftsfotografie leicht gemacht - 15 hilfreiche Tipps für den perfekten Shot"
- Neue Blogbeiträge & praxisnahe Foto- und Bearbeitungstipps
- Nützliche Downloads, Angebote & Empfehlungen
- …und vieles mehr

Mit dem Klick auf den Button wirst du zu meinem Anmeldeformular bei Brevo weitergeleitet, wo deine Daten verarbeitet werden. Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Link, über den du das E-Book herunterladen kannst. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Wenn du mehr Bilder und exklusive Einblicke in mein Leben rund um die Fotografie sehen möchtet, dann folgt mir gerne auf Instagram.
Dort teile ich nicht nur meine neuesten Bilder sondern auch Behind-the-Scenes-Einblicke, aktuelle Fototouren, das Fotografieren an unterschiedlichen Orten und vieles mehr. Wir sehen uns dort!
❓ FAQ zu Nik Color Efex
Was ist Nik Color Efex?
Nik Color Efex ist ein Plugin aus der Nik Collection von DxO und gehört zu den vielseitigsten Tools für kreative Bildbearbeitung. Mit über 50 Filtern kannst du Farbe, Kontrast und Stimmung deiner Fotos gezielt beeinflussen, von subtilen Korrekturen bis zu eindrucksvollen Looks.
Welche Neuerungen bringt Nik Color Efex 8?
Mit Version 8 wurde die Benutzeroberfläche modernisiert und übersichtlicher gestaltet. Neu hinzugekommen sind die Farbmasken, mit denen sich gezielt einzelne Farbbereiche auswählen und bearbeiten lassen. Außerdem wurden die Auswahl- und Maskierungswerkzeuge verbessert, sodass die Arbeit noch intuitiver und schneller ist.
Wie lässt sich Nik Color Efex in meinen Workflow integrieren?
Nik Color Efex funktioniert nahtlos mit Lightroom Classic, Photoshop und DxO PhotoLab. Du kannst deine Bilder direkt aus diesen Programmen öffnen, bearbeiten und wieder zurückspielen. Zusätzlich gibt es eine Standalone-Version, falls du Bilder ohne Umweg über eine Bearbeitungssoftware optimieren möchtest.
Welche Filter sind besonders beliebt?
Besonders häufig genutzt werden:
- Pro Contrast für natürliche Farben und Lichtbalance
- Polarization Filter für kräftigere Himmel und Spiegelungen
- Detail Extractor für feinere Strukturen
- Glamour Glow für weiche, stimmungsvolle Effekte
- Cross Processing für analoge Vintage-Looks
Was ist die U-Point-Technologie?
Die U-Point-Technologie ermöglicht präzise lokale Anpassungen, ohne dass du komplizierte Masken erstellen musst. Setzt du einen Punkt, analysiert die Software Farbe, Helligkeit und Struktur der Pixel im gewählten Bereich und wendet die Effekte nur auf passende Stellen an.
Was kostet Nik Color Efex?
Nik Color Efex ist kostenpflichtig und Teil der Nik Collection. Mit meinem Rabattcode sparst du 15% auf DxO Software
Für wen eignet sich Nik Color Efex?
Nik Color Efex ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fotografen geeignet. Besonders in der Landschafts- und Porträtfotografie lässt sich das Plugin einsetzen, um Bildern den letzten Schliff zu geben oder kreative Looks zu entwickeln.
Hinweis zur Transparenz (Werbung)
Dieses Produkt habe ich mir selbst gekauft. Ich empfehle es weil ich davon selbst überzeugt bin.