📍 Teil meiner Schwarzwald-Fototour 2024 – Tag 3 (Morgen)
Nach dem Sonnenuntergang auf dem Hinterwaldkopf ging es für mich weiter zum Kandel. Mein Plan war, direkt am Parkplatz zu übernachten, um zum Sonnenaufgang bereits vor Ort zu sein. Doch die Nacht verlief anders als geplant.
👉 Alle Stationen meiner Tour findest du auf der Hauptseite zur Schwarzwald-Fototour 2024
Inhalt
Toggle🌰 Wissenswertes zum Kandel
Mit 1.241 m ü. NN ist der Kandel (1) einer der höchsten Berge im mittleren Schwarzwald. Er liegt in der Nähe von Waldkirch und bietet bei gutem Wetter einen herrlichen Rundumblick auf den Schwarzwald, das Rheintal und bis zu den Vogesen. Beliebt ist der Kandel nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Gleitschirmfliegern und Fotografen.
Der Kandelfelsen ist ein interessanter Ort mit beeindruckenden Felsformationen und einer toller Aussicht. Egal, ob bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder Nebelstimmung bietet der Kandel zu jeder Tageszeit interessante Lichtstimmungen.
🚶️ Meine Ankunft & Nacht auf dem Kandel
Mein Plan war, direkt zum offiziellen Parkplatz (2) am Kandel zu fahren und dort im Campervan zu übernachten, damit ich gleich zum Sonnenaufgang vor Ort bin und nicht erst in der Früh noch dorthin fahren muss.
Leider wurde der Handyempfang unterwegs immer schlechter, bis ich schließlich komplett ohne Netz dastand und keine Navigation mehr hatte. Aber kein Problem, dachte ich, da ich noch ein Navi im Auto hatte.
Da ich für den Parkplatz am Kandel keinen offiziellen Straßennamen fand und im Navi nur „Kandel“ als allgemeines Ziel auswählbar war, irrte ich in der Nacht auf dem Berg umher und interpretierte ein Schild zum Kandel falsch, was mir erst bei der Rückfahrt am nächsten Tag auffiel, als ich erneut daran vorbeifuhr.
Im Dunkeln fuhr ich plötzlich auf schmalen Wegen orientierungslos umher, bis ich schließlich umkehrte und wieder die Hauptstraße suchte. Dort angekommen, übernachtete ich schließlich am nächsten Parkplatz.
Am nächsten Morgen stand ich etwas früher auf, um zum eigentlichen Parkplatz zu fahren und bei Tageslicht war der richtige dann schnell gefunden.
Fazit: Ich war gar nicht so weit weg gewesen 🙂
Mein Tipp: Lade dir die Karte vorab offline auf dein Handy. Die Netzabdeckung im Schwarzwald ist vielerorts schlecht. Auch das Navi im Auto hilft nicht immer weiter, wenn es um genaue Fotospots geht.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
🌞 Sonnenaufgang an der Kandelkapelle St. Pius
Leider blieb mir nicht wie geplant ausreichend Zeit, um mir ein passendes Motiv auszusuchen, also ging ich zur Kandelkapelle St. Pius (3), die in der Nähe des Parkplatzes liegt, auch wenn das Motiv schon oft fotografiert wurde. Dort versuchte ich, die Kapelle stimmungsvoll in Szene zu setzen.
Die Bedingungen waren gut: freie Sicht, klare Luft und sanftes Licht. Auch wenn der Spot nicht neu war, war es schön, dort morgens zu fotografieren und sein eigenes Bild von dieser Location zu machen. Besonders gefiel mir das warme Licht, das die Kapelle und die umliegenden Bäume sanft anstrahlte.
Als ich zur Kapelle ging, fiel mein Blick auf die kleine Wiese daneben. Die gemähte Struktur im Gras erinnerte an ein Labyrinth. In Kombination mit dem besonderen Lichteinfall fand ich die Szene absolut fotografierenswert und sehr spannend.
🌄 Weitere Fotomotive am Kandel
Neben der Kapelle ist der Kandelfelsen ein lohnenswerter Fotospot. Von dort aus kann man bei entsprechendem Wetter stimmungsvolle Sonnenuntergänge fotografieren. Wer auf dem Kandel wandert, findet mit Sicherheit noch viele weitere sehenswerte Motive, den die Landschaft bietet reichlich fotografisches Potenzial. Bei mir ging es jedoch bereits weiter zur nächsten Station meiner Fototour, den Zweribach-Wasserfällen. Wieder eine Wasserfall-Location, auf die ich mich besonders gefreut habe.
🧰 Kamera & Ausrüstung vor Ort
Hier ein Blick in meine Ausrüstung – das Wesentliche, mit dem ich auf dem Kandel fotografiert habe:
📷 Kamera: Canon EOS R6*
🔍 Objektive: 16–35 mm Weitwinkel*, 24–105 mm Standardzoom*
🪟 Filter: GND8-Verlaufsfilter* – um den hellen Himmel sanft abzudunkeln und mehr Zeichnung in den Lichtern zu erhalten
🦿 Stativ: Vanguard*, um ISO gering zu halten
🎒 Rucksack: Lowepro*, wasserfester Fotorucksack mit Regencape
🚀 Deine nächsten Schritte
- Zurück zur Hauptseite meiner Fototour 2024 mit Route & Planung: 👉 Zur Hauptseite der Fototour
- Weiter zur vorherigen Location: 👉 Hinterwaldkopf – Sonnenuntergang über dem Dreisamtal im Schwarzwald
- Weiter zur nächsten Location: 👉 Zweribach-Wasserfälle – Zwei Wasserfälle, vier Stunden Fotofieber 🔒 Blogartikel folgt in Kürze...
- Lust auf mehr Einblicke und Fotoinspiration? Dann folge mir auf Instagram: 👉 @stephanhockenmaier
- Noch mehr Tipps & persönliche Updates direkt ins Postfach? 👉 Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren
Dein Weg zu besseren Fotos beginnt hier!
Erhalte meine besten Tipps, Inhalte und Inspiration direkt per E-Mail.
- Mein kostenloses E-Book als Willkommensgeschenk "Landschaftsfotografie leicht gemacht - 15 hilfreiche Tipps für den perfekten Shot"
- Neue Blogbeiträge & praxisnahe Foto- und Bearbeitungstipps
- Nützliche Downloads, Angebote & Empfehlungen
- …und vieles mehr

Mit dem Klick auf den Button wirst du zu meinem Anmeldeformular bei Brevo weitergeleitet, wo deine Daten verarbeitet werden. Nach der Anmeldung erhältst du eine E-Mail mit einem Link, über den du das E-Book herunterladen kannst. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.
❓ FAQ – Kandel
Wie komme ich zum offiziellen Parkplatz am Kandel?
Der Kandel-Parkplatz im Schwarzwald liegt an der Landesstraße L186, die direkt zum Kandel führt. Am besten speicherst du den genauen Standort vorher in Google Maps und machst ihn offline verfügbar, denn die Navigation über das Handy ist wegen schlechtem oder fehlendem Empfang oft unzuverlässig. Auch Navigationsgeräte im Auto führen nicht immer exakt zum richtigen Ziel, da der Parkplatz keine eigene Adresse hat.
Kann ich am Kandel Parkplatz mit dem Camper übernachten?
Es gibt keinen offiziellen Campingplatz, aber eine einfache Übernachtung im Fahrzeug am Parkplatz war in meinem Fall möglich. Bitte unbedingt auf Ruhe, Sauberkeit und Rücksichtnahme achten.
Welche Fotospots gibt es?
Die Kandelkapelle St. Pius eignet sich gut für Sonnenaufgangsaufnahmen. Der Kandelfelsen bietet spannende Kompositionen zum Sonnenuntergang oder bei Nebel.
Wie ist der Handyempfang am Kandel?
Sehr unzuverlässig. Offline-Karten oder Screenshot des Routenverlaufs sind empfehlenswert.
Wann ist die beste Zeit für Fotos?
Früher Morgen bei Sonnenaufgang oder Abendstimmung – je nach Wetterlage mit eindrucksvollen Farben und Fernsicht.